Kostenloser Versand für Bestellungen über 150 €

Urtinktur: Was ist das, wie wird sie gewonnen und welche Vorteile hat sie?

mother tincture what is

In der Phytotherapie stellt die Urtinktur (oder der hydroalkoholische Auszug) eines der wichtigsten Naturheilmittel pflanzliche Heilmittel, die aus Rohstoffen gewonnen werden, typischerweise Pflanzen und Alkohol

 

In den letzten Jahren wurden jedoch auch alternative Formulierungen entwickelt, die sehr erfolgreich sind, wie z. B. das Hydroglyzerin-Extraktion die es ermöglicht, alkoholfreie Urtinkturen zu erhalten.

Inhaltsübersicht

Muttertinktur, was ist das?

Die Urtinktur besteht aus einer flüssigen Zubereitung, die aus Kaltmazeration
von Pflanzenmaterial frisch trocken in einer Lösung aus destilliertem Wasser und einem anderen Lösungsmittel (meist Alkohol). Auf diese Weise wird ein Teil der Wirkstoffe aus der Pflanze extrahiert.
wässrig und beginnt mit dem alkoholisch.

 

 

 

 

Tie Extraktionstechnik, die Mazeration in einem Lösungsmittel, dient nicht der Veränderung der Wirkstoffe, sondern der sie für eine lange Zeit zu bewahrenDaher können sie lange Zeit verwendet werden.

 

 

 

Die hydroalkoholische Lösung ist nämlich der Ausgangspunkt für andere pflanzliche Zubereitungen, weshalb sie auch als „Mutter„.

 

 

Darüber hinaus kann es durch die Verwendung eines beliebigen
Heilkraut 
und in der Tat kann man erhalten Echinacea-Urtinktur
, Artischocken-Urtinktur, Weißdorn-Urtinktur e Löwenzahn Urtinktur, um nur einige zu nennen.

 

 

Von besonderem Interesse ist die Propolis-Urtinktur, erhalten aus einem produziertes Harz von Bienen, das viele Vorteile bietet und das bei der Bekämpfung von Mundkrankheiten wie Herpes simplex, VerbrennungenEntzündungszustände von Zunge o Zahnfleisch Erkrankungen des Atmungssystem und Krankheiten aus Erkältungen.

 

 

 

Urtinkturen werden oft als Grundlage für homöopathische Verdünnungen verwendet, aber wenn sie so verwendet werden, wie sie sind (normalerweise in ein wenig Wasser aufgelöst), gelten sie als ein phytotherapeutisches Präparat als Phytokomplex der Pflanze, d. h. die Gesamtheit ihrer Wirkstoffe, wird nicht verändert.

 

 

 

Es ist jedoch zu betonen, dass die erzielbaren Vorteile je nach Art der für die Zubereitung verwendeten Pflanzen und des verwendeten Pflanzenmaterials variieren.

 

 

 

Aufnahme in den Körper ist schnell um nicht zu sagen sofort, da es sich um eine flüssige Extraktion handelt. Sehr oft werden Urtinkturen verschiedener Pflanzen kombiniert, da sie in ihrer Synergie eine größere Wirkung entfalten können. Diese hydroalkoholische Lösung ist in der Tat nützlich, um verschiedene Probleme zu lösen oder zu lindern.

tintura madre analcolica

Wofür wird die Muttertinktur verwendet?

Dieses interessante Produkt wird verwendet in Phytotherapie die Behandlung verschiedener Krankheiten, da sie je nach der für die Behandlung verwendeten Pflanze zahlreiche Vorteile bietet Vorbereitung.

 

 

Bekanntlich hat jede Pflanze ihre eigenen Eigenschaften und reagiert folglich auf unterschiedliche Bedürfnisse. Hier empfehlen wir zur Unterstützung der Verdauung die

Zitronenmelisse Urtinktur Fenchel oder Rosmarin um die Durchblutung zu verbessern, empfehlen wir hingegen die Urtinktur mit Mäusedorn oder mit Heidelbeeren

 

Um Probleme mit Angst, Stress und Schlaflosigkeit zu lösen, wäre eine Urtinktur mit Eschscholzia oder Passionsblume vorzuziehen.

Wie stellt man eine Muttertinktur her?

Für die Herstellung der Urtinktur muss man von frischen oder getrockneten Pflanzen ausgehen, die in der Pflanzenheilkunde als Drogen bezeichnet werden, damit die darin enthaltenen wohltuenden Eigenschaften intakt bleiben.

 

 

Um Pflanzen optimal nutzen zu können, müssen sie 2 Bedingungen erfüllen:

 

 

  • Geerntet wird die Pflanze in ihrem natürlicher Lebensraum, möglicherweise unberührt
 
  • Die Pflanze wird auch während seiner Lebensdauer geerntet. Balsamico-Zeit, d. h. wenn die Produktion der Wirkstoffe am höchsten ist.
 

Auch hier sprechen wir von einer Pflanze, aber eigentlich sind es verschiedene kleine Teile davon, wie Wurzeln, Stängel, Blätter, Blüten, Früchte, Rinde usw.

 

 

 

Das Gemüse muss in aufweichen in einer Lösung aus Wasser und Alkohol. In der Regel wird für die alkoholische Lösung ein Durchschnittswert von 50 Grad Allerdings hängt viel von der Art der verwendeten Droge ab.

 

 

In der Tat gibt es verschiedene Extraktionsmethoden, aber im Allgemeinen wird bei der Herstellung von Urtinkturen ein Dosierung 1:10 Verhältnis, d. h. 10 Teile hydroalkoholische Lösung auf einen Teil Arzneimittel.

 

 

Die Mazeration muss erfolgen Kaltmazeration für mindestens 3 Wochen Schütteln Sie den Glasbehälter regelmäßig im Dunkeln. Nach Ablauf der erforderlichen Zeit muss das entstandene Produkt gefiltert und die Pflanzenreste abgepresst werden. Um die Urtinktur lange haltbar zu machen, bewahren Sie sie in dunklen Glasbehältern an einem kühlen, lichtfreien Ort auf.

echinacea tintura madre senza alcool

Wie wird die Urtinktur eingenommen?

Die Urtinktur wird eingenommen mündlich indem man die Tropfen in einem halben Glas Wasser verdünnt. In der Regel hängt die Dosierung von der Ausgangspflanze ab, aus der es hergestellt wird.

 

 

Im Allgemeinen wird jedoch empfohlen 20 bis 120 Tropfen pro Tag wenn möglich, außerhalb der Mahlzeiten. Die voraussichtliche Beschäftigungsdauer beträgt ca. 2 Monate, kann aber je nachdem, ob Sie eingestellt werden oder nicht, variieren Prävention oder für
Behandlung
.

 

 

Die Anwendung ist daher sehr einfach und ermöglicht zudem eine größere Wirksamkeit weil der Wirkstoff eine Art und Weise hat, sich sofort absorbiert durch Flüssigkeitsaufnahme, was bei der Tabletten, die daher über einen längeren Zeitraum absorbiert werden.

 

 

Über die Dauer der Einnahme sollten Sie sich immer von Ihrem Arzt oder Ernährungsberater beraten lassen.

 

tintura madre echinacea

Welche sind die begehrtesten Urtinkturen?

Die begehrtesten Urtinkturen in der Kräuterszene sind:

 

 

  • Ribes Nigrum Urtinktur
 

 

  • Echinacea Urtinktur
 

 

  • Propolis-Muttertinktur
 

 

  • Artischocken-Muttertinktur

 

Kontraindikationen der Urtinkturen:

Für Urtinkturen an sich gibt es keine besonderen Gegenanzeigen. Wenn nicht die der Pflanze selbst.

 

 

Deshalb ist es immer ratsam, sich von einem Spezialist im Falle der Verabreichung mit äußerster Vorsicht, insbesondere bei Kindern.

 

 

Denken Sie jedoch daran, dass die Urtinktur nicht für schwangere oder stillende Frauen sowie für Personen mit Lebererkrankungen oder Alkoholproblemen empfohlen wird, es sei denn, Sie entscheiden sich für eine Alkoholfreie Urtinktur.

Ultraschallextraktion: eine neue, umweltfreundlichere Technik

In den letzten Jahren wurden dank der Entdeckung innovativer Extraktionstechniken Urtinkturen, die mit verschiedenen Methoden gewonnen wurden, auf dem Markt angeboten.

 

 

Dies ist der Fall bei der Alkoholfreie Urtinktur meist durch ein extraktives Verfahren in Ultraschall in einem hydroglycerinhaltige Lösung.

 

 

Die Verwendung von Glycerin anstelle von Alkohol macht die vorteilhafter, weil:

 

  • Kalorienarm
 
  • Es schmeckt süß und angenehm
 
  • Es ist für Veganer geeignet
 
  • Es ist für Personen geeignet, die keinen Alkohol konsumieren können
 
  • Es ist für Kinder und schwangere Frauen geeignet (wir empfehlen immer, Ihren Ernährungsberater zu konsultieren)
 

Darüber hinaus ist dieExtraktion durch Ultraschall wird als funktioneller als die klassische hydroalkoholische Extraktion definiert, weil:

 

  • Es handelt sich um eine Extraktionstechnik, die mit dem Bio-Akkreditierung Die Extraktion als solche ist lediglich ein physikalischer Prozess, bei dem
    keine Chemikalien verwendet oder hinzugefügt werden
    . Es werden natürliche Lösungsmittel (Öl, Wasser und Alkohol) verwendet, unabhängig von der Löslichkeit der Wirkstoffe.
 
  • Sie erhalten sehr zufriedenstellende Erträge in Bezug auf die Wirkstoffe, denn es gibt eine fast vollständige Erschöpfung der Pflanze.
 
  • Erhebliche Verkürzung der Produktionszeit da Ultraschall durch das Aufbrechen der Zellwände die Übertragungszeit der Wirkstoffe vom Pflanzenmaterial auf das Lösungsmittel verkürzt.
 

Die Extraktion erfolgt durch die Erzeugung von Streckkräften mechanische Zerrüttung und Aufbrechen der Zellwände, was den Austritt von Material aus dem Zytoplasma begünstigt.

 

Darüber hinaus vergrößert sich durch die Partikelverkleinerung die Kontaktfläche zwischen Feststoff und Flüssigkeit erheblich und die mechanische Einwirkung mit dem Ultraschallgerät
erhöht die Diffusion 
des Lösungsmittels im Gewebe und bewirkt, dass die Zellwände durch Kavitation und Dehnungskräfte zusammenbrechen.

 

Der Einsatz von Ultraschall ermöglicht es, die vollständige Extraktion aller in der Pflanze enthaltenen Wirkstoffe (egal ob es sich um wasserlösliche, fettlösliche, ätherische Öle, Mineralsalze, Aminosäuren, Spurenelemente oder Vitamine handelt) ohne Hitzeeinwirkung, wodurch dieIntegrität des Phytokomplexes erhalten bleibt, der vollständig in die Lösungsmittel übergeht.

Alkoholfreie Urtinktur

Wie im vorangegangenen Absatz erwähnt, ist die Urtinktur mit Glyzerin (und daher alkoholfrei) ist eine innovative Art von Urtinktur, diedie mit dem Ultraschallverfahrenkann von einer größeren Anzahl von Personen genutzt werden und hat nicht die Grenzen und die Probleme eines alkoholhaltigen Erzeugnisses.

 

 

Wir von Vonderweid haben dank unserer 20-jährigen Erfahrung im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel und nach einem langen Prozess der Forschung und Entwicklung
in unseren Laboratorien für die Herstellung von Alkoholfreie Urtinkturen ist es uns gelungen, ein Produkt mit den gewünschten Eigenschaften zu erhalten.

 

 

Unsere alkoholfreien Urtinkturen sind klassifiziert als Nahrungsergänzungsmittel und werden der Kommission ordnungsgemäß mitgeteilt Ministerium für Gesundheit.

Leidenschaft und Innovation

Unsere Produkte

Facebook
WhatsApp
Pinterest
Email

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Ausgewählte Artikel

Melissen-Muttertinktur: Eigenschaften und Nutzen

Der Gemeine Zedernfarn (Ceterach officinarum Willd.), gemeinhin als Steinfarn bekannt, ist ein in Mitteleuropa typischer Farn aus der Familie der Aspleniaceae.

Mit seinen harntreibenden, antioxidativen, entzündungshemmenden und lysenhemmenden Eigenschaften ist es ein Kraut, das hauptsächlich zur Verhinderung und Beseitigung der Bildung von Nierensteinen verwendet wird.

Lassen Sie uns mehr darüber erfahren.

Weiterlesen
ceterach mother tincture

Ceterach – Muttertinktur: Eigenschaften und Nutzen

Der Gemeine Zedernfarn (Ceterach officinarum Willd.), gemeinhin als Steinfarn bekannt, ist ein in Mitteleuropa typischer Farn aus der Familie der Aspleniaceae.

Mit seinen harntreibenden, antioxidativen, entzündungshemmenden und lysenhemmenden Eigenschaften ist es ein Kraut, das hauptsächlich zur Verhinderung und Beseitigung der Bildung von Nierensteinen verwendet wird.

Lassen Sie uns mehr darüber erfahren.

Weiterlesen

Top-Verkäufer