Beschreibung
- „ MemoryMix “ ist ein Kräuterpräparat, das eine Mischung der folgenden alkoholfreien Urtinkturen enthält: Gingko, Eleutherococcus, Centella und Bacopa.
- „ MemoryMix “ ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit Eigenschaften, die die Gehirnfunktion unterstützen, neuroprotektiv, anxiolytisch und adaptogen sind und durch die synergistische Verbindung der darin enthaltenen Urtinkturen entstehen. Die ausgewählten Urtinkturen haben spezifische Vorteile für das Gehirn , wie zum Beispiel:
– Gingko ( Gingko Biloba ) ist aufgrund seiner positiven Eigenschaften für die psychische Gesundheit eines der gefragtesten phytotherapeutischen Heilmittel .
– Eleutherococcus ( Eleutherococcus senticosus ) wird in der Phytotherapie wegen seiner adaptogenen und immunmodulatorischen Eigenschaften, aber auch wegen seiner positiven Eigenschaften auf die kognitive Leistungsfähigkeit eingesetzt .
– Centella ( Centella Asiatica ) ist aufgrund seiner tonisierenden Eigenschaften auf das Nervensystem nützlich . Tatsächlich wird es verwendet, um Stress und Ängste zu reduzieren und den allgemeinen Tonus des Nervensystems zu verbessern.
– Bacopa ( Bacopa Monnieri ) ist in der Kräutermedizin und Phytotherapie für seine adaptogenen, energetischen und neuroprotektiven Eigenschaften sowie für die Verbesserung des Gedächtnisses und der kognitiven Funktionen bekannt.
- Normalerweise wird die Urtinktur durch alkoholische Mazeration von Heilkräutern, Alkohol und Wasser über einen bestimmten Zeitraum (20–40 Tage) hergestellt. Damit das Produkt aber auch für Kinder und Schwangere geeignet ist, gibt es auch alkoholfreie Mutterfarbstoffe , die mit einer Mischung aus Wasser und Glycerin als Lösungsmittel hergestellt werden.
- Unsere alkoholfreien Urtinkturen werden dank einer innovativen Art der Ultraschallextraktion gewonnen , die eine vollständige Extraktion des Pflanzenmaterials ermöglicht und gleichzeitig die Integrität aller in der Pflanze enthaltenen Moleküle bewahrt. All dies wird durch die durch Ultraschall erzeugte Stoßwelle ermöglicht, die zum mechanischen Aufbrechen der Zellwände führt.