Echinacea Angustifolia Urtinktur: Was ist das und was sind die Vorteile?
Inhaltsübersicht
Was ist Echinacea?
Echinacea ist eine Gattung von Stauden, die neun Arten umfasst, von denen jedoch nur drei kommerziell genutzt werden: Echinacea purpurea, Echinacea pallida und Sonnenhut (Echinacea angustifolia)
Es handelt sich um in Nordamerika heimische Pflanzen, die zur großen Familie der Asteraceae gehören und vor allem als Zierpflanzen und Kräuter interessant sind.
Echinacea ist aufgrund seiner immunstimulierenden Eigenschaften eine der begehrtesten Heilpflanzen der italienischen Phytotherapeutenszene.
Der Begriff Echinacea werden gemeinhin als die Wurzeln die Rhizom und die Antennenteile bestimmter Pflanzen, die in den gemäßigten Zonen Nordamerikas heimisch sind.
Echinacea Angustifolia: Warum wird sie am häufigsten verwendet?
Sonnenhut (Echinacea angustifolia) ist eine bekannte Heilpflanze und gehört zur Familie der Asteraceae, auch Compositae genannt, zu der noch einige andere bekannte Pflanzen gehören. Sie gehört zur gleichen Familie wie z. B. die Gänseblümchen, aber auch wie Arnica montana.
Die „Kompositen“, wie sie von Botanikern genannt werden, haben alle eine ähnlich aufgebaute, kelchförmige Blüte, die von Blütenblättern umgeben ist 2. Das Gänseblümchen ist das typische Beispiel, und auchEchinacea Angustifolia spiegelt diese Form wider.
Echinacea wurde bereits vor Jahrhunderten von den amerikanischen Ureinwohnern des Sioux-Stammes verwendet, die damit verschiedene Beschwerden oder Unfälle wie Klapperschlangenbisse oder Zahnschmerzen behandelten. Bei archäologischen Ausgrabungen an Stätten, die von den Lakota-Sioux frequentiert wurden, fand man Echinacea-Samen, die bis ins 17.
Was ist der Unterschied zwischen Echinacea Purpurea und Echinacea Angustifolia?
Es gibt nicht weniger als 9 Arten, die zu dieser Gattung gehören, aber die am besten untersuchten sind drei:
Sonnenhut (Echinacea angustifolia)
Echinacea purpurea und Echinacea pallida, die sich aus botanischer Sicht in ihrer Zusammensetzung und pharmakologischen Wirkung unterscheiden, aber in ihrer klinischen Anwendung ähnlich sind. Letzteres ist der Grund dafür, dass Echinacea den Europäern seit dem 18. Jahrhundert bestens bekannt ist, während die amerikanischen Ureinwohner es schon viel länger verwenden, zum Beispiel zur Wundheilung.
Welche Arten von Echinacea werden in der Kräutermedizin verwendet?
Zu den drei am häufigsten verwendeten Echinacea-Arten gehören E. angustifolia, E. pallida und E. purpurea. Obwohl alle diese Arten in klinischen Studien untersucht wurden, ist E. angustifolia die am besten untersuchte Art und hat die besten Beweise für ihre Wirksamkeit bei Erkältungs- und Grippesymptomen.
In mehreren Studien wurde gezeigt, dass die Sonnenhut (Echinacea pallida)
(auch bekannt als Weißer Sonnenhut) enthält einen höheren Gehalt an Polysacchariden als Pallida oder Purpurea, aber immer noch einen geringeren als Angustifolia.
Echinacea-Urtinktur: Was ist das und wie wird sie gewonnen?
La Urtinktur (TM) ist eine flüssige Zubereitung, die durch Extraktion der frischen Droge mit
Perkolation o Aufweichen mit einem geeigneten Lösungsmittel. Das für Urtinkturen am häufigsten verwendete Lösungsmittel ist eine wässrig-alkoholische Lösung (Wasser + Alkohol), deren Stärke je nach Löslichkeit der zu extrahierenden Wirkstoffe variiert (meist zwischen 60° und 80°).
Echinacea-Urtinktur ist ein pflanzliches Präparat, das aus der frischen Pflanze von
Sonnenhut (Echinacea angustifolia) o Echinacea purpurea. Es ist aufgrund seiner schützenden Eigenschaften sehr nützlich und wird zur Vorbeugung von Infektionen und zur Beschleunigung der Heilung verwendet.
Die „Droge“ (verwendeter Teil) des Echinacea Angustifolia entspricht dem Wurzel; ernten im Winter; während für die Purpurea auf den im späten Frühjahr geernteten oberirdischen Teil. Die Pflanze wird verwendet frischWenn es austrocknet, verliert es die meisten seiner Eigenschaften.
Die Echinacea-Urtinktur wird im Gewichtsverhältnis hergestellt Arzneimittel: Lösungsmittel im Verhältnis 1:10 e Alkoholgehalt von 55% vol..
Echinacea alkoholfreie Urtinktur: Was ist sie und für wen ist si geeignet?
La Echinacea Urtinktur ohne Alkohol, oder Glycerinmazerat von Echinacea
wird durch hydroglycerische Mazeration des Lösungsmittels, ebenfalls im Verhältnis 1:10, gewonnen.
Da Wasser für die Extraktion weniger geeignet ist als Alkohol, werden Extraktionsverfahren wie Ultraschall eingesetzt.
Echinacea-Glycerin-Mazerat: Was ist das?
In den letzten Jahren haben sich die Urtinkturen, die mit
Pflanzliches Glyzerin anstelle von Alkohol, was sie in mehrfacher Hinsicht besser macht.
Da Glyzerin ein weniger starkes Lösungsmittel ist und daher weniger extrahiert als Alkohol, werden außerdem innovative Extraktionstechniken eingesetzt, wie z. B. die
Extraktion mit Ultraschall.
Die Ultraschallextraktion ist ein innovatives, sauberes, schnelles und einfaches Extraktionsverfahren, das es ermöglicht, die Wirkstoffe aus Pflanzen und insbesondere aus Heilkräutern zu extrahieren und hochwertige Phytoextrakte herzustellen, indem die ausschließlich mechanische Wirkung des durch Schallwellen erzeugten Kavitationseffekts genutzt wird.
Die Alkoholfreie Echinacea-Muttertinktur wird durch hydroglyzerische Mazeration der Wurzeln gewonnen von Echinaceaim Verhältnis 1:10 und ist eine innovative Art von
Urtinktur das durch das Ultraschallverfahren gewonnen wurde und in mehrfacher Hinsicht besser ist.
Wir von Vonderweid haben dank unserer 20-jährigen Erfahrung im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel und nach einem langen Prozess der Forschung und Entwicklung in unseren Labors für die Herstellung von alkoholfreie Urtinkturen ist es uns gelungen, ein Produkt mit den gewünschten Eigenschaften zu erhalten.
Unsere alkoholfreien Urtinkturen sind klassifiziert als Nahrungsergänzungsmittel und werden der Kommission ordnungsgemäß mitgeteilt Ministerium für Gesundheit.
Echinacea: Wie und wie lange sollte man es einnehmen?
Die empfohlene Dosierung von Echinacea hängt vom Alter, dem Gesundheitszustand und anderen Faktoren ab.
Die empfohlene Tagesdosis liegt im Allgemeinen zwischen 300 und 500 mg im Falle von Kapseln oder 20-30 Tropfen zweimal täglich im Falle von Urtinkturen.
Es wird empfohlen, mit der Einnahme von Echinacea-Ergänzungen als vorbeugende Maßnahme 2 bis 3 Monate vor Einsetzen der kalten Jahreszeit. Die Dosierung von Echinacea hängt davon ab, ob es zur Vorbeugung oder zur Heilung verwendet wird, und auch von der Reinheit und Qualität des Produkts.
Zur Behandlung von Husten oder Erkältung nimmt man 2 bis 3 Mal täglich zwischen den Mahlzeiten 30-40 Tropfen der Urtinktur ein und verringert die Häufigkeit, wenn die Symptome verschwinden.
Echinacea, wofür wird es verwendet und was sind seine Vorteile?
Echinacea dessen Wurzeln und oberirdische Teile hauptsächlich verwendet werden, hat immunstimulierende, entzündungshemmende und verletzliche Eigenschaften. Sie dient daher dazu Erkältungen vorbeugenLinderung von Grippesymptomen, Bekämpfung wiederkehrender Infektionen und, bei örtlicher Anwendung, zur Behandlung von Wunden, Geschwüren Verbrennungen, Mundgeschwüre und Dermatitis.
Die medizinische Verwendung dieser Pflanze ist im Nebel der Zeit verloren gegangen, und die moderne Pharmakopöe hat das Volkswissen erweitert, indem sie diesen Pflanzen eine herausragende Rolle bei der Stärkung des Immunsystems zuweist. Neben der äußerlichen Anwendung zu medizinischen oder phytokosmetischen Zwecken kann Echinacea auch zur Behandlung von Grippe und Erkältungen eingesetzt werden.
Europäische Arzneimittelbehörde (EMEA) hat genehmigt die Verwendung von Blütenextrakt aus Echinacea purpurea zur kurzfristigen Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen
Die Hauptfunktion von Echinacea besteht darin, das Immunsystem zu stärken und es in die Lage zu versetzen, Infektionen und Viren zu bekämpfen. Die Beeren und Wurzeln dieser Pflanze enthalten Chemikalien, die bei folgenden Problemen helfen können:
- Kämpfen kalt e Grippe und Infektionen der Atemwege (Sinusitis, Bronchitis)
- Es hilft auch, die Entzündung dank seiner entzündungshemmenden Wirkung
- Es kann auch zur Behandlung von Hautausschlägen, Hautinfektionen, Ekzemen, Schuppenflechte und Akne verwendet werden.
Was ist in Echinacea enthalten?
Echinacea enthält mehrere bioaktive Verbindungen einschließlich
- POLYSACCHARIDE
- FLAVONOIDS
- DERIVATIVEN VON CAFFEIC ACID UND CYCLORSÄURE, DIE DIE AKTIVSTE VERBINDUNG ZU SEIN SCHEINT.
Die aktiven Inhaltsstoffe befinden sich in der Wurzel und sind: Keto-Alkene e Ketoalkynes mit hydroxylierte Derivate unterschieden zwischen den Extrakten von Sonnenhut (Echinacea pallida) und von Sonnenhut (Echinacea angustifoglia), ätherisches Öl 0,2 bis 2%, Derivate Polyacetylene, Ableitungen derKaffeesäure einschließlich derEchinacosid (bis zu 11 %, während die Cynarin nicht vorhanden ist), Glykoproteine, Polysaccharide (die Wurzel desE. pallida enthält nicht Alkamide im Gegensatz zu den E. angustifolia